Ideenwettbewerb „Cluster4Future“
Ein kurzer Überblick
137 Vorschläge aus ganz Deutschland wurden in der ersten Runde für den Innovationswettbewerb »Clusters4Future« des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) eingereicht. Für die kommende sechsmonatige Konzeptionsphase hat eine Fachjury 16 Projekte ausgewählt, welche ihre Ideen in dieser Phase weiterentwickeln und als Vollantrag im November einreichen sollen. Im Jahr 2021 sollen bis zu sieben zukünftige Cluster für eine Fortsetzung ausgewählt werden.
Ein kurzer Überblick
Zentrales Ziel des Zukunftsclusters SaxoCell ist es, neue Anwendungsgebiete und Produktionsmethoden für personalisierte Gen- und Zelltherapeutika, so genannte »lebende Arzneimittel«, zu erschließen. Dabei sollen Zellen mit präzisen definierten Funktionen und einem hohen Sicherheitsprofil für die sichere und klinische Anwendung im industriellen Maßstab und zu sozial verträglichen Kosten hergestellt werden, um ein realistisches und tragbares Wirtschaftsmodell mit hohem Wertschöpfungspotenzial zu ermöglichen.